Lsb Upgrade: Zertifizierter Lehrgang Supervision
Wir vereinen Intuition, Fachwissen, Gefühl und Erfolg!


AUFBAU DES LEHRGANGS SUPERVISION
100 Ausbildungsstunden mit max. 12 Teilnehmer*innen
Modul 1
- Grundlagen der Lehrsupervision: Begriff, Abgrenzung und Geschichte
- Supervision bzw. Helfen als Beruf
- Anwendung und Formen
- Ablauf bzw. Idealprozess
- Häufige Themen
- Modalitäten und Settings
- Rolle Supervisor und Supervisand
- Supervision und Organisationsberatung
- Übertragung und Gegenübertragung
- Lern- und Lehrsupervision
Modul 2
- Verschiedene Methoden der Supervision
- Ressourcenorientierter Ansatz
- Mehrpersonen-Setting
- Team- und Organisationsberatung
- Sexuelle Spannungen in Teams
- Gruppen- und Teamsupervision
- Lösungswege aus Teamkrisen
- Hypnosystemische Beratung & Supervision
- Lern- und Lehrsupervision
Modul 3
- Die dialogische Struktur des Selbst
- Systemische Supervision
- Hypnosystemische Supervision
- Mehrere Systeme in der Supervision
- Perspektivenwechsel und Metasicht
- Arbeit mit Time-Lines
- Supervision und Organisationsberatung
- Lern- und Lehrsupervision
Modul 4
- Umgang mit Konflikten
- Supervision und Organisationsberatung
- Mehrpersonen-Setting
- Lern- und Lehrsupervision
Modul 5
- Spezialthemen (Sucht, Psychische Krankheiten)
- Arbeiten mit Teams
- Supervision und Organisationsberatung
- Prüfungsvorbereitung
Modul 6
- Tipps für die Arbeit mit dem Kräftefeld eines Systems
- Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte
- Abschlussprüfung

Prüfung
Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung sowie der Ausstellung eines Zeugnisses des Institut für ganzheitliches Erleben ab.
Voraussetzung hierfür ist die 100%ige Anwesenheit im Rahmen des Kurses sowie die komplette Bezahlung. Das Zeugnis kann, bei entsprechender Supervision und Zugangsvoraussetzung, bei der WKO für die Aufnahme in die Expertenliste eingereicht werden.

Leitung
