Onlineausbildung: Tiere als Resilienzkonzept in der psychosozialen Beratung
LERNE WANN DU WILLST, WO DU WILLST & ERHALTE INDIVIDUELLE BETREUUNG
Schwerpunkt: Hunde & Katzen


Organisatorisches
Der Onlinekurs „Tiere als Resilienzkonzept in der psychosozialen Beratung“ stellt sich aus Lehrseminaren der Onlineausbildung zum Tiergestütztes Coaching zusammen.
-
Start sofort nach Zahlungseingang
-
Sie erhalten 3 Jahre Vollzugriff auf alle Lehrmaterialien
-
Wir bieten nur Real - Live Szenen - authentisch und immer offen für andere Herangehensweisen
-
Nach der Anmeldung & Überweisung der (An)Zahlung starten Sie sofort mit Modul 1
-
Modul 2 wird drei Wochen nach Modul 1 frei geschalten
-
Ab Beginn der Ausbildung können Praktische Tage in Präsenz am IFGE besucht werden. Die Kosten der praktischen Tage sind in der Ausbildung nicht inkludiert. Trainingsschwerpunkt der Praktischen Tage: alle Fragen zum Lehrstoff & viel praktisches Üben.
Modul 1
- Das Team stellt sich vor
- Grundlagen der psychosozialen Beratung/Coaching
- Das Setting: psychosoziale Beratung/Coaching
- Das Setting: psychologische Beratung Hunde & Katzen
- Das Setting: psychologische Beratung Pferde
- Das tiergestützte Setting
- Unterschied: Therapiehund / Hunde in der psychosozialen Beratung
- Wichtige Begriffe im tiergestützten Coaching
- Grenzen der Tiere und Grenzen der tiergestützten psychosozialen Beratung
- rechtliche Grundlagen (Tierschutzgesetz) um in der Praxis arbeiten zu dürfen
Modul 2
- Bindung Mensch Tier - physiologische Effekte
- Beziehung Halter und Tier
- Kindchenschema
- Das Tier als Helfergestalt (Hunde & Katzen)
- Interventionsmöglichkeiten
- gelernter Optimismus
- Zehn positive Emotionen nach Barbara Fredrickson
- Das tierische Team verändert sich
- Grundlagen der systemischen Tieraufstellung
- Hundegestütztes Setting: Outdoor
- Hundegestützes Setting: Outdoor - Folgegespräch
- Klientengespräch: Gewitterangst
- Hundegestütztes Setting: Folgegespräch
Zertifikat
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine IFGE Bestätigung über die fachliche Fortbildung. Diese wird für die gesetzlich vorgeschriebe Weiterbildung für Lebensberater*innen anerkannt.
Um den Lernfortschritt überprüfen zu können, ist ein vorzeitiges abschließen der Kurse nicht möglich. Sobald alle Kurse gesehen wurden, kann die Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
Leitung
