ONLINE Ausbildung:
Umgang mit sexueller Belästigung & Stalking


Erinnern Sie sich noch daran, dass die Gesetzesänderung aus dem Jahr 2016, in der das unerwünschte Berühren von Oberschenkeln und Gesäß strafrechtlich erfasst wurde, unter dem lapidaren Namen „Pograpsch-Paragraph“ bekannt wurde? Haben Sie auch oft rollende Augen bemerkt, wenn es um #metoo in der öffentlichen Wahrnehmung gegangen ist?
Und haben Sie nicht auch schon einmal von jemandem die Aussage gehört, dass ein untragbares Maß an täglichen Liebesbekundungen doch „einfach als Kompliment“ angesehen werden sollte? Dass Sie vermutlich zumindest bei zwei von drei Fragen nickend zustimmen werden, zeigt ein nach wie vor bestehendes, erhebliches Problem in unserer beruflichen sowie privaten Gesellschaft. Sowohl die Themen „Sexuelle Belästigung“ als auch „Stalking“ werden in vielen Bereichen nicht ausreichend ernst genommen. Dies sorgt sowohl für persönliche Belastungen als auch für unternehmerische Probleme.
Silvia Podlisca


IN UNTERNEHMEN FUNDIERT COACHEN & IN BERATUNGEN SICHER AGIEREN
Gerade deshalb ist es unerlässlich, in psychosozialen Berufen sowie im Coachingbereich ein ausreichendes Maß an Fachwissen rund um die emotionalen sowie rechtlichen Besonderheiten zu diesem Themenkomplex zu erwerben. Mit der Fortbildung „Sexuelle Belästigung und Stalking“ eignen Sie sich beraterische Sicherheit für die freie psychologische Praxis an und erwerben gleichzeitig wesentliches Know-how für unternehmerisches Coaching und betriebliche Supervision in diesem sensiblen Anliegen-Bereich.
Bei der digitalen Ausbildung am IFGE profitieren Sie dabei von der unternehmerischen Coaching-Erfahrung der Instituts- sowie Kursleiterin Silvia Podlisca, die aufgrund ihrer Praxiserfahrungauch auf Besonderheiten im Coaching großer Unternehmen hinweisen und diese in psychodynamischen Bezug zur jahrzehntelangen Erfahrung in der psychologischen Beratung setzen kann.
