- theoretische Grundannahmen zur Aufstellungsarbeit
- Grunddynamiken im Familiensystem (Herkunfts- und Gegenwartsfamilie)
- Grunddynamiken in Arbeitssystemen
- Möglichkeiten, Indikatoren und Grenzen der Aufstellungsarbeit
- Kennenlernen von Aufbau, Struktur
- Phasen und Einbettungsformen in die Beratungsprozesse
- Entwicklung des Anliegens/Überweisungskontext/Wahl des Settings
- Entwicklung der Aufsteller-Persönlichkeit (Haltung, Bewusstsein, Menschenbilder)
Fortbildungslehrgang: Systemische Aufstellung am Systembrett
Wir vereinen Intuition, Fachwissen, Gefühl und Erfolg!

Seminarhinhalte
Familien-, Struktur- & Organisationsaufstellungen im Einzelsetting.
In den Modulen wird sehr viel praktisch geübt.
32 Ausbildungsstunden mit mind. 8 max. 12 Teilnehmer*innen
Seminarhinhalte
- Hypothesenbildung
- Prozessarbeit und Formen der Prozessgestaltung
- Integration verschiedener systemischer Konzepte in der Anwendung
- Paarbeziehung, Eltern und Kinder
- Gesundheit/Krankheit, Stress, Burnout, Resilienz;
- Umgang mit Krisensituationen im Aufstellungskontext
- Anwendung in den Themenfeldern wie z.B. Familie/Patchwork, Beruf, Organisation, Unternehmen
Bestätigung
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Bestätigung über fachliche Fortbildung. Diese wird für die gesetzlich vorgeschrieben Weiterbildung der Lebensberater*innen anerkannt.
Voraussetzung hierfür ist die 100%ige Anwesenheit im Rahmen des Kurses sowie die komplette Bezahlung.

Leitung
