Auf den Spuren der Vergangenheit – die Gegenwart verstehen


Das Seminar “Auf den Spuren der Vergangenheit – die Gegenwart verstehen” vermittelt historische, politische und gesellschaftliche Aspekte als Grundlage der psychologischen Beratung. Diese Kenntnis ist in der Beratung ein nicht zu unterschätzender Aspekt, da sie Verständnis für die Lebenssituation der Menschen und für ihre Beweggründe liefert, welche uns aus heutiger Sicht (und aus den Erfahrungen der Zeit, in der wir leben) auf den ersten Blick vielleicht unverständlich erscheinen mögen.
Erst durch das Verstehen der Hintergründe und ihrer Zusammenhänge wird das Nachvollziehen bestimmter Handlungen möglich. Beobachtungen haben immer wieder gezeigt, wie fehlendes Wissen über historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge erfolgreiche Aufstellungen verhindert.

Die Inhalte des Wochenendkurses bestehen u. a. aus der Erläuterung humanistischer Zugänge in der psychosozialen Beratung, umfangreichem Wissen über den Ersten und Zweiten Weltkrieg, Massenverfolgung und Genoziden sowie aus verschiedenen Erziehungsstilen. Ebenfalls wird ein guter Überblick über die Weltreligionen geboten. Das gesamte Seminar wird immer auch unter dem systemischen Blickwinkel betrachtet und die klassischen “systemischen Lösungssätze” werden in ihrer Herkunft und Wirkungsweise erklärt sowie verständlich gemacht. Ich habe es mir zu Ziel gesetzt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Berufung zum Beruf zu machen. Das bedeutet, dass am IFGE in einer wertschätzenden, herzlichen Atmosphäre fundierte Inhalte praxisorientiert und mit viel Zeit zum Üben unterrichtet werden. Über 900 Seiten top aufbereitete und regelmäßig an neueste Erkenntnisse angepasste Skripten sorgen ebenso für Erfolg wie die individuelle Betreuung der SchülerInnen hin zu ihrem erfolgreichen beruflichen Weg in einer Institution oder in der Selbstständigkeit. Weitere Infos
